FREIE PLÄTZE: Ganztagsplatz ab 35 Stunden/ Woche zu August 2024

Die Kindergruppe / Vertretung

Die Kindergruppe

Es sind bei mir alle Kinder aus dem Landkreis Ammerland herzlich willkommen, d.h. Geschlecht, Nationalität, familiärer Hintergrund und besonderer Förderbedarf spielen keine Rolle, solange ich diese Betreuung selbst innerhalb der Gruppe leisten kann und die Räumlichkeiten es zulassen. Über Besucherkinder, z.B. ehemalige Tageskinder freuen wir uns, sofern die Kapazitäten es zulassen und insgesamt nicht mehr als 5 Kinder anwesend sind.

Ich bevorzuge Kinder, deren Eltern sich bewusst dafür entschlossen haben, ihr Kind bis zum Kindergarteneintritt von mir betreuen zu lassen und die Tagespflege nicht als „Übergangslösung“ nutzen, bis ein Krippenplatz gefunden ist.


Exemplarischer Tagesablauf

·       

·         7.00 bis 8.10 Uhr         Bringzeit, freies Spiel

·         Ab 8.15 Uhr                 Frühstück, Morgenkreis, anschließend Angebote,

                                    freies Spielen, Draußenzeit usw… 

·         Ca. 11/ 11.30 Uhr                gemeinsames Mittagessen

                                     Anschließend Mittagsschlaf für alle

·         ab 13.45 Uhr                Wecken der Kinder

·         14.00 Uhr                     Abholen möglich,

          Anschließend                Angebote, freies Spielen, Teepause

·         bis 15.00 Uhr               letzte Abholmöglichkeit



Vertretung

Eine Vertretung in Ausfallzeiten der Kindertagespflegeperson ist laut §23 SGB8 durch den Träger der öffentlichen Jugendhilfe sicherzustellen

Da diese Vertretung nicht zu 100% gewährleistet werden kann, ist es sinnvoll, einen "Plan B" zu haben

Die Kindertagespflege ist gut vernetzt

Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen.

Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext trainieren und erweitern.